Haben Sie sich schon immer gefragt, was die Zahlen und Buchstaben bedeuten, die der Zahnarzt sagt, wenn er einen Befund diktiert?
Das Zahnschema ist eine Nomenklatur, um Zähne und ihre Positionen im Kiefer und Zahnbogen zu bezeichnen.
Nomenklatur / Zahnschema
Es existieren verschiedene Nomenklaturen, wobei wir in Deutschland und Europa das Zahnschema der FDI (federation dentaire internationale) benutzen.
Es dient der Dokumentation, Planung und Erstellung von Heil- und Kostenplänen. Ärzte, Zahnärzte, zahnärztliches Personal, Versicherungen sowie forensisches Personal kommunizieren hiermit schneller, einfacher und genauer.
Das menschliche Gebiss wird in Quadranten aufgeteilt, wobei rechts oben das erste Quadrant ist und dann, aus Sicht des Patienten, gegen den Uhrzeigersinn dir anderen durchnummeriert werden.
So entstehen 4 Quadranten, die als Basis für die Nomenklatur dienen.

Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Zahnschema
Die einzelnen Zähne werden von der Mitte nach hinten durchnummeriert, wobei der erste Zahn der mittlere Schneidezahn und der 8. Zahn der Weisheitszahn ist. So ist der Eckzahn immer der 3. Zahn in jedem Quadranten.

Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Zahnschema